Fr. 16-19.30 h
Sa. 10-17 h
So. 10-13 h
Zuhören als Weg der Verwandlung
David Kaetz´s Arbeit, die sich mit dem Zuhören befasst, hat generell zwei Phasen/ Aspekte, die ineinander übergehen.
Die erste heißt „Mit dem ganzen Körper horchen“. Es geht darum, eine verkörperte Art des Zuhörens (zu sich selbst, zu anderen, zu Musik und zur Natur) zu entwickeln, um die gesamte Klangerfahrung zu verbessern.
Dieses Seminar befasst sich nun mit der zweiten Phase, dem „Zuhören als Weg der Verwandlung“, die hier zum ersten Mal in Deutschland angeboten wird. Es richtet sich an diejenigen, die bereits an einem Seminar „Mit dem ganzen Körper horchen“ teilgenommen haben, sei es online oder persönlich in Vussem, Wien, Amsterdam oder anderswo.
Bei „Zuhören als Weg der Verwandlung“ geht es um einen Bewusstseinswandel: Die Praxis des verkörperten Zuhörens wird zu einem Weg, die Art und Weise, wie wir der Welt begegnen, und damit die Art und Weise, wie die Welt uns begegnet, zu verändern. Die Vertiefung unserer Beziehung zur Musik steht im Mittelpunkt dieser Arbeit, ebenso wie die Aufmerksamkeit für die sich verändernden Qualitäten unserer eigenen Wahrnehmung. Die Fähigkeit, die Qualität und den Fokus unserer Aufmerksamkeit beim Zuhören zu modulieren, gibt uns bemerkenswerte Werkzeuge und eine Fülle von Optionen, um unser persönliches, soziales und künstlerisches Leben tiefgreifend zu verbessern. Und, was vielleicht am wichtigsten ist, um unsere Verwandtschaft und Harmonie mit der natürlichen Welt wiederherzustellen. Musiker*innen sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen.
“David ist der geborene Lehrer. Seine Arbeit mit dem Horchen verbessert das Hörvermögen und schwingt in vielfachen Dimensionen. Sie ermöglicht uns, ganz zu werden in einem tiefen Sinn, wenn wir in uns selbst horchen und anderen zuhören.“
– Donna Blank, Feldenkrais-Ausbilderin, Bethesda, USA
“Herzlichen Dank für die wundervolle Erfahrung, in deinem Workshop sein zu können und für die unvergesslichen Erfahrungen, die ich dort sammeln konnte. Ich hatte immer gedacht, dass ich unmusikalisch wäre. Ich habe nie zuvor jede einzelne Note eines Musikstücks in einer solchen Tiefe gespürt. Es fühlte sich an, als hätte ich selbst die Musik geschaffen.”
– M.I., Psychotherapeutin, Victoria, Kanada
“Nach zwanzig Jahren Berufserfahrung als klassische Geigerin sind die Veränderungen, die ich erlebe, ebenso willkommen wie unerwartet. Die neuen Wege des Zuhörens haben sich auch auf mein Geigenspiel übertragen, und ich habe noch nie eine solche tiefgehende Freude an der Körperlichkeit des Klangs erlebt. Zu meiner Freude bin ich nun besser in der Lage, die Stimmen meiner Kinder, meines Mannes und auch meine zu genießen.”
– Andrea Hallam, Musikerin und Feldenkrais-Practitionerin, Israel
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |